Datenschutzerklärung
Als datenschutzrechtliche Verantwortliche nehmen wir, die
Tarifverbund Lungau Katschberg Obertauern
Seekarstraße 2
A-5562 Obertauern
Tel. Nr.: +43 (0) 6456 7554
Fax Nr.: +43 (0) 6456 7554 22
info@lungo.at
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Ihre eingegebene Nachricht sowie allfällige technische Übertragungsdaten) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Grund unserer bestehenden überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ohne Ihren personenbezogenen Daten können wir weder Ihre Anfrage noch Ihr Anliegen bearbeiten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie verarbeitet werden, gelöscht, spätestens jedoch nach sechs Monaten. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern nicht ein darüber hinaus gehender Grund einer Speicherung in Form eines Vertragsverhältnisses (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) bzw überwiegender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) vorliegt.
Die zur Erfüllung dieses Verarbeitungszwecks erforderlichen personenbezogenen Daten erheben wir ausschließlich bei Ihnen. Eine Datenübermittlung an Dritte findet in nicht statt.
Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Stammdaten (Anrede, Name, Geburtsdatum/Jahrgang, Anschrift)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf Telefonnummer)
- Informationen über Bestellungen
- Zahlungsdaten
Ohne die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bei der Bestellung bzw Kontaktaufnahme mit uns können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Wir verarbeiten diese Daten sohin zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Wir sind zudem berechtigt, soweit dies zu Inkassozwecken bzw zur Durchsetzung unserer Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist, Stammdaten und personenbezogene Daten, die uns vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden, jedenfalls Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Angaben zu Zahlungsverzug und offenem Saldo an Rechtsanwälte und Inkassobüros zu übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen und, soweit eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht oder aus einem die Daten betreffenden Rechtsverhältnis offene Rechtsansprüche bestehen, die eine längere Speicherung erfordern.
Für die Erfüllung unternehmens-, umsatzsteuer- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten für die Dauer von sieben Jahre gespeichert. Darüber hinaus werden Ihre Daten so lange gespeichert, als dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit Skitickets sowie Wertgutscheine über unseren Online-Shop zu erworben. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Erfüllung eines Vertrags und Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO. Zur Bestellung im Online-Shop muss ein Kundenkonto im Webshop angelegt werden, um Bestellungen durchzuführen. Zur Bereitstellung dieses Service, verarbeiten wir die von Ihnen im Zuge der Anmeldung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse) Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Nähere Informationen zu unserem Online-Angebot, zu den Tarifbestimmungen sowie zum Datenschutz finden Sie über unseren LUNGO Webshop (https://obertauern.skiperformance.com/).
Newsletter
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 174 TKG 2021. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich ausdrücklich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen oder nutzen Sie den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Einwilligungserklärung, dass Sie mit dem Bezug eines Newsletters einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sobald Sie sich für einen Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Erst mit Bestätigung dieses E-Mails sind Sie tatsächlich für unseren Newsletter angemeldet. Dies dient der Vorbeugung von ungewollten Newsletter-Anmeldungen. Wir speichern jeweils Ihre eingesetzte IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit per E-Mail unter info@lungo.at widerrufen oder nutzen Sie den enthaltenen Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters.
Als Auftragsverarbeiter zum Versand unserer Newsletter setzen wir [Microsoft 365 (Exchange Online) ein.
Zutrittskontrolle durch Photocompare
Zum Zweck der Zutrittskontrolle sowie zur Vermeidung von missbräuchlicher Verwendung der Liftkarten sowie Einhaltung der Tarifbedingungen wird aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO ein Referenzfoto des Liftkarteninhabers beim erstmaligen Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt wird. Dieses Referenzfoto wird durch das Liftpersonal mit denjenigen Fotos verglichen, welche bei jedem weiteren Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt werden. Ein automationsunterstützter Bilddatenabgleich erfolgt nicht. Das Referenzfoto wird sofort nach Ablauf der Gültigkeit der Liftkarte gelöscht, [JW1] die weiteren Fotos (Kontrollfotos) spätestens 30 Minuten nach dem jeweiligen Durchschreiten eines Drehkreuzes. Nur im Anlassfall (unser Mitarbeiter hat Zweifel bezüglich der Übereinstimmung des Kontrollfotos mit dem Referenzfoto) wird die automatische Löschung des Kontrollfotos verhindert. Zur Aufklärung der Straftat oder zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche sind wir im Anlassfall berechtigt, soweit dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche notwendig ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Art 10 DSGVO iVm § 149 StGB Erschleichung einer Leistung), Ihre Stammdaten und Informationen zum anlassbezogenen Sachverhalt an Sicherheitsbehörden, Gerichte, Versicherung und an Rechtsanwälte zu übermitteln. Wenn sich der Verdacht der unrechtmäßigen Nutzung des Skitickets nicht erhärtet, wird das Kontrollfoto sofort gelöscht.
Im Zusammenhang mit der Zutrittskontrolle durch Photocompare verarbeiten wir zudem Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und die Nummer sowie Art des Skipasses. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert. Darüber hinaus verarbeiten wir ausschließlich für Verrechnungszwecke mit anderen Liftbetreibern die Zugangszeitpunkte und -orte der Liftkarte gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Zu diesem Zweck werden die Daten 3 Jahre gespeichert.
Mittels der (Bild-)Daten aus dem Photocompare-System werden keine wie immer gearteten Bewegungsprofile der Liftkartenbenutzer angelegt. Es erfolgen keine Tonaufzeichnungen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Liftkarten nicht übertragbar sind.
Photocompare wird nicht bei allen Liftanlagen des Skigebietes eingesetzt, sondern nur an einigen speziellen Einstiegsstellen und ist gekennzeichnet.
Wir weisen darauf hin, dass auch die Möglichkeit besteht, Liftkarten zu erwerben, welche technisch so konfiguriert sind, dass beim Durchschreiten des Drehkreuzes kein Foto angefertigt wird, hierbei muss jedoch mit Stichprobenkontrollen durch das Liftpersonal gerechnet werden.
Als Auftragsverarbeiter setzten wir die Skidata AG, Untersbergstraße 40, 5083 Gröding/Salzburg ein.
WLAN
Wir betreiben im Skigebiet kein WLAN. Wird im Skigebiet Obertauern WLAN angeboten, so fällt die Zuständigkeit (u. a. Handhabung gem. DSGVO) an den jeweiligen Betreiber des WLAN.
Bewerbungen
Wir verarbeiten die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsprozess gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnisse) oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Darüber hinaus können wir Ihre Bewerberdaten evident halten, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu abgegeben haben. Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht zur Evidenthaltung der Bewerbung abgegeben haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sieben Monate nach Eingang Ihrer Bewerbung. Ohne Ihren personenbezogenen Daten ist es uns nicht möglich Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Websites greifen wir auf „Cookies“ zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Funktionalität der Website
Beim Besuch unserer Website werden jene personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird eine Nachvollziehbarkeit von Fehlern sowie eine nachhaltige Fehlerbehebung unterstützt. Zudem dient dies der Vermeidung von und Abhilfe bei rechtswidriger Nutzung der Webseiteninhalte sowie der Verbesserung der Qualität der Webseite. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die Daten werden automatisiert gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 30 Tagen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG 2021.
Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). In unserem Auftrag nutzt Google die erhobenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Dies wird auch für die Anzeige von personalisierter Werbung auf anderen Websites verwendet, die mittels Real-Time-Bidding ausgewählt werden.
Zu diesem Zweck verarbeitet Google mittels den oben angeführten Cookies Informationen über die Benutzung der Website, insbesondere Browsertyp und –version, verwendetes Betriebssystem, zuvor besuchte Website, IP-Adresse des Rechners, Datum/Uhrzeit und geographische Region der Serveranfrage.
Wir setzen Google-Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zusammen mit den anderen verarbeiteten Informationen wird das unter anderem für die Auswahl von personalisierter Werbung mit Real-Time-Bidding und Remarketing/Retargeting verwendet.
Durch die Verwendung von Google Analytics werden Ihre Daten möglicherweise in ein Drittland (USA) übertragen. Für die Datenübermittlung besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Allerdings ist es uns nicht möglich auszuschließen, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten bekommen, auszuschließen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie keine wirksamen Rechtsbehelfe und keine durchsetzbaren Rechte in einem Verfahren gegenüber den US-Behörden haben.
Die Verarbeitung dieser Daten bzw die Weitergabe an Google erfolgt nur aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG 2021), die Sie uns ausdrücklich aufgrund der gesetzten Cookie-Einstellungen („opt-in“) erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dieser Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgte Datenverarbeitung. Wir speichern die Daten über die Nutzung unserer Website für eine Dauer von 14 Monaten.
Nähere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Meta Pixel
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes den Dienst „Meta Pixel“, der vom sozialen Netzwerk „Meta“ (Meta Platforms Technologies Ireland LIMITED, Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) zur Verfügung gestellt wird.
Wir weisen darauf hin, dass Meta Ihre Daten möglicherweise in die USA übermittelt. Für die Datenübermittlung besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Allerdings ist es uns nicht möglich auszuschließen, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten bekommen, auszuschließen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie keine wirksamen Rechtsbehelfe und keine durchsetzbaren Rechte in einem Verfahren gegenüber den US-Behörden haben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG 2021), die Sie uns ausdrücklich aufgrund der gesetzten Cookie-Einstellungen („opt-in“) erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dieser Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgte Datenverarbeitung.
Meta Pixel ermöglicht unser Werbeangebot nur jenem Publikum auf Meta zu präsentieren das auch Interesse daran oder an verwandten Themengebieten zeigt. Darüber hinaus können wir statistisch den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf Meta nachvollziehen. Handlungen, die Sie vornehmen werden in Cookies gespeichert, diese Daten gleicht Meta dann wiederum mit den Daten Ihres Meta-Kontos ab, um Ihnen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Meta-Werbeanzeigen bereitzustellen. Einer Verknüpfung mit Ihrem Meta-Konto können Sie entgegenwirken, indem Sie sich von Ihrem Meta-Konto ausloggen, bevor Sie Aktivitäten setzen. Die durch Meta erhobenen Daten können wir nicht einsehen.
Social Media (Facebook und Instagram)
Wir betreiben eine eigene Seite auf Facebook sowie Instagram und sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) für die Datenverarbeitung verantwortlich sind (EuGH 05.06.20218, C-210/16). Die entsprechende Vereinbarung ist unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufbar.
Die Facebook und Instagram Fanpage der Obertauern wird zur Repräsentation als Skiliftgesellschaft sowie zur Information über den Sommer- und Winterbetrieb, Projekte, Veranstaltungen betrieben. Dabei werden personenbezogene Daten der User verarbeitet. Dazu gehören der Profilname, gepostete Inhalte, sobald sich die der User aktiv einbringt (durch Posten, Kommentieren, Liken etc.), die Beantwortung von Nachrichten und Kommentaren sowie die Teilnahme an Gewinnspielen.
Weiters können Betreiber von Fanpages mit Hilfe der Funktion Meta-Insight auf anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seite zugreifen. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seiten keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien „Fans“, „Abonnenten“, „erreichte Personen“ und „interagierende Personen“ werden uns bezogen auf unsere Fanpages nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Abonnent“, „erreichte Personen“, „Gefällt mir“-Angaben, Anzahl der aktiven Mitglieder, aktivste mitwirkende Mitglieder, Anzahl der neuen Mitglieder, Name und Profilinformationen der Mitglieder, Anzahl von Beiträgen und anderen Interaktionen, Seitenaktivitäten, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Beliebte Tage und Zeiten von Interaktionen, Anzahl der Mitgliedschaftsanfragen, Beliebteste Beiträge, Verteilung der Mitglieder nach Geschlecht und Alter sowie nach deren Land und Ort.
Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte des Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Meta registriert sind, verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet.
Wir verwenden diese Informationen, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unsere Fanpages für die Benutzer attraktiver zu gestalten und zur Dokumentation von Marketingtätigkeiten.
Der Betrieb der Fanpages und die damit verbundene Verarbeitung der bei Meta vorliegenden personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der vom jeweiligen Nutzer abgegebenen Einwilligungserklärung an Meta (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass Meta Ihre Daten möglicherweise in die USA übermittelt. Für die Datenübermittlung besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Allerdings ist es uns nicht möglich auszuschließen, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten bekommen, auszuschließen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie keine wirksamen Rechtsbehelfe und keine durchsetzbaren Rechte in einem Verfahren gegenüber den US-Behörden haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung von Facebook abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy/ zu entnehmen.
Skiline
Über unsere Website erreichen Sie den externen Anbieter Skiline. Sofern Sie sich zu diesem Service angemeldet haben und Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilen, erhält der Skline-Anbieter Informationen zu Ihren Liftzutritten in unseren Skigebieten sowie Ihre Kartennummer und kann daraus die gefahrenen Höhenmeter und Pistenkilometer errechnen. Für Skiline und alle damit verbundenen Datenverarbeitungen ist allein die Alturos Destinations GmbH (Lakeside B03, 9020 Klagenfurt) datenschutzrechtlich verantwortlich. Weitere Informationen für das Skiline-Service finden Sie unter https://www.skiline.cc/privacy_policy/de
Mit Ihrer Registrierung zu Skiline können Sie auch dem Erhalt unseres Newsletters zustimmen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie unter Punkt „Newsletter“ in dieser Datenschutzerklärung.
ISKI Tracker
Über unsere Website erreichen Sie den externen Anbieter ISKI Tracker. Sofern Sie sich zu diesem Service angemeldet haben und Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilen, erhält der ISKI Tracker-Anbieter Informationen zu Ihren Liftzutritten in unseren Skigebieten sowie Ihre Kartennummer. ISKI Tracker ist ein Service zur Aufzeichnung und Analyse Ihrer Skitage (Skitagebuch) und kann etwa Ihre gefahrenen Höhenmeter und Pistenkilometer errechnen. Für ISKI Tracker und alle damit verbundenen Datenverarbeitungen ist allein intermaps AG (Untere Paulistrasse 6b, CH-8834 Schindellegi, Schweiz) datenschutzrechtlich verantwortlich. Weitere Informationen für das ISKI Tracker-Service finden Sie unter iski.cc/de/privacy-iski.html
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts (Art 15-22 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne direkt an uns per E-Mail an info@lungo.at oder postalisch an uns wenden.
Bonaufdruck
Nähere Informationen zum Zutrittssystem Photocompare sowie nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.lungo.at/skipass/tarifbestimmungen-lungo.